csütörtök, március 27, 2008

Gefülltes Kraut inside-out

Im ungarischen Gastroblogkreis findet jeden Monat ein kleiner Wettbewerb jeweils zu einem bestimmten Thema statt. Preise gibt es keine zu gewinnen, der Wettbewerb motiviert viel mehr zum Mitmachen und zur Sammlung von Rezepten zum gegebenen Thema. In diesem Monat hat Maci in ihrer Ausschreibung die Aufgabe gestellt traditionelle ungarische Gerichte der Welt ein wenig näher zu bringen, d.h. echt ungarische bzw. ungarisch angehauchte Rezepte auch in anderen Sprachen auf dem jeweils eigenen Blog zu publizieren. Da ich gerne in der Küche rumexperimentiere, konnte ich der Versuchung nicht widerstehen ein ungarisches Essen in ein neues Gewand schlüpfen zu lassen, welches mit kleineren Anpassungen auch auf der Speisekarte eines gehobenerem Restaurants seinen Platz finden könnte. So ist aus dem traditionellen gefüllten Sauerkraut meine Interpretation entstanden. Bevor wir aber zur Zubereitung des Essens kommen, schauen wir uns doch mal kurz die Geschichte des gefüllten Krauts in Ungarn an.

gefülltes kraut inside-out buttermöhren möhrenGefülltes Kraut inside-out mit Buttermöhren

Nach dem Lexikon der ungarischen Völkerkunde hat sich das Gericht während der türkischen Vorherrschaft auf dem Balkan und in weiten Teilen Ungarns, bzw. ausgehend aus dieser Region schließlich in ganz Europa verbreitet. Bereits schon im 18. Jahrhundert war das Gericht sehr beliebt, was wahrscheinlich auch darauf beruht, dass die Zubereitung recht einfach ist und dass das gefüllte Kraut auch an den darauf folgenden Tagen problemlos wieder neu aufgewärmt werden konnte. Dabei verbesserte sich sogar der Geschmack immer mehr. Es existieren nicht nur in Europa, sondern sogar in Ungarn sehr unterschiedliche Zubereitungsarten: nach dem traditionellen Rezept wird die Fleischfüllung in saure Krautblätter gewickelt, die mancherorts durch Rettich- oder Kohlrabiblätter ersetzt, oder sogar gänzlich komplett weggelassen werden. Bei der Letzteren Zubereitungsart werden die Fleischklöpse einfach im gewürzten Sauerkrautbett gegart. Auch die Füllung variiert je nach Region: zwar schreibt das Original Hackfleisch von der Schweinebrust vor, jedoch kommt auch öfters gemischtes Hack oder sogar eine vegetarische Variante aus Pilzen oder Getreide als Füllung zum Einsatz. Üblicherweise wird das Gericht in der bäuerlichen Küche an Sonn- bzw. Festtagen serviert. Auch in der Literatur wurde das gefüllte Kraut verewigt. Eines der in Ungarn bekanntesten ist wohl die Novelle "Tragédia" (Tragödie) von Zsigmond Móricz vom Anfang des 20. Jahrhunderts, wo er die Bedeutungslosigkeit von ungarischen Bauern darstellt.

buttermöhren möhren butter zucker orangenlikörJunge Möhren gebraten und gegart in Butter, Zucker und Orangenlikör

Genau an dieses traditionelle Krautgericht habe ich mich mit meiner Idee gewagt, in dem ich das Innere nach Aussen gedreht habe. Dazu habe ich 500g gemischtes Hack puristisch mit Pfeffer und Salz gut abgeschmeckt und ein Ei untergerührt. Anschließend habe ich Alufolie mit einer gleich großen Klarsichtfolie bedeckt und ca. einen handflächengroßen Fladen aus dem Hack darauf plattgedrückt. Dann nahm ich eine kleine Dose mildes Weinsauerkraut und hab die Feuchtigkeit gut ausgedrückt, und schließlich mit ca. je 1EL Sauerkraut meine Hackfladen gefüllt und vorsichtig aufgerollt. Damit meine Hackroulade ja nicht austrocknet oder auseinanderfällt, habe ich die kleinen Bonbons im heißen, aber nicht kochendem Wasser 10 Minuten lang gegart. Für die Röstaromen und auch wegen der ansprechenderen Farbe habe ich anschließend die Bonbons wieder ausgepackt und die Hackrouladen in ein wenig Olivenöl von allen Seiten schön angebraten. Als Beilage gabs dazu feine kleine Möhren, in Zucker und Butter gebraten und mit ein wenig Orangenlikör abgelöscht. Das Ergebnis gibt zwar nicht den kompletten durchgezogenen Geschmack eines traditionell zubereiteten gefüllten Krauts zurück, schmeckte aber trotz seiner Einfachheit überaus gut und sah nebenbei auch noch recht ansprechend aus.

gefülltes kraut inside-out buttermöhren möhrenGefülltes Kraut inside-out auf Omas Tischdecke

Weitere Rezepte von mir gibt es auf meiner Homepage (leider nur recht wenige auf Deutsch, da ich keine Zeit finde alles immer in zwei Sprachen zu verfassen).

2 megjegyzés:

Unknown írta...

Du hast die Einleitung so schön formuliert, dass es das Aushängeschild der aktuellen Runde sein könnte. Die Fotos sind schön wie immer, und die inside-out Idee ist auch Fantastisch!

Unknown írta...

Vielen lieben Dank, Maci ;) Um ehrlich zu sein, war mein Hauptproblem die passende Beilage dazu zu finden - am Ende hat dann der süße geschmackliche Gegenpol, sowie die Farbe der Möhren die Entscheidung beeinflusst. Andere Ideen gingen in die Richtung saures Gemüse o.ä. als Beilage zu servieren.